IT Spektrum 6/2025: Call for Articles – Events, REST oder was - welche Architektur wofür?
- 17.06.2025
- 4 min read
Das sechste Schwerpunktthema des IT Spektrum für 2025 ist " Events, REST oder was - welche Architektur wofür? ". Wir suchen nach Artikeln.
Viele Architekturdiskussionen werden auf der Basis von Pauschalaussagen geführt: Asynchron ist besser, weil lose gekoppelt. Nein, synchron, weil einfacher. REST skaliert besser, weil Internet-scale. Nein, Events skalieren besser, weil entkoppelt. Microservices sind besser, weil besser gekapselt. Nein, Monolithen sind besser, weil einfacher betreibbar. Und so weiter. Aber was ist denn nun besser? Ist es ein klassisches "Es kommt darauf an"? Oder eher ein "weder-noch"? Was ist mit all den nicht genannten Optionen? Welcher Architekturstil hat welche Vorteile und welche Nachteile? Viele spannende Fragen, die eine differenziertere Betrachtung erfordern. Haben Sie einen persönlichen Gewinner und wenn ja warum? Was sind Ihre Erfahrungen und Einsichten?
Welche Themen könnten für das Schwerpunktthema relevant sein?
Zum Beispiel:
- Vergleich verschiedener Kommunikationsstile und deren Vor- und Nachteile
- Vergleich verschiedener Strukturierungsansätze und deren Vor- und Nachteile
- Praktischer Erfahrungsbericht mit einem bestimmten Architekturstil
- Aufbau eines "Spickzettels" zur Auswahl bestimmter Architekturstile
- Detaillierte Diskussion eines ausgewählten Architekturstils
- Mapping verschiedener Architekturoptionen auf Qualitätsziele (inklusive Grenzen)
Was wir suchen (auch zu anderen Themen)?
- Grundlagenartikel
- Vertiefende Artikel
- Best Practices
- Anwendungsbeispiele
- Fachbücher
- Rezensionen
- Werkzeugbeschreibungen
- …
Artikeleinreichung bis zum 25.Juli!
Die Redaktion von IT Spektrum sucht also für das sechste Schwerpunktthema 2025 entsprechende Beiträge und Artikelkurzbeschreibungen bis zum 25. Juli 2025. Den vollständigen Artikel benötigen wir bis zum 5. September 2025.

Was wir von Ihnen zuerst benötigen:
- Titel
- Kurzbeschreibung des Inhalts
- Autorenkurzbiografie
- Autorenbilder
- Keywords zum Inhalt
- Ein Beitrag sollte einen Umfang von ca. 10.000 bis 20.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) haben und möglichst mehrere Abbildungen enthalten. Kürzere oder längere Beiträge sind ebenfalls möglich, sollten aber vorab mit der Redaktion abgestimmt werden.
- Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Artikelidee zum IT Spektrum passt, können Sie uns auch gerne ein kurzes Abstract Ihres Beitrages per E-Mail schicken claudia.brink@itspektrum.de, idealerweise schon mit einer ersten Gliederung. Dann geben wir Ihnen umgehend Feedback.

Weitere Hinweise für Autoren finden Sie hier!
Senden Sie die aufgezählten Informationen bis zum 25. Juli 2025 an die Redaktion, unter fachartikel@itspektrum.de. Selbstverständlich können Sie schon fertige Beiträge (gerne auch eine Rohfassung) einreichen.
Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!