JavaSPEKTRUM 6/2025: Call for Articles – Testen und Debuggen von Java-Anwendungen
- 17.06.2025
- 4 min read
Das sechste Schwerpunktthema des JavaSPEKTRUM für 2025 ist "Testen und Debuggen von Java-Anwendungen". Wir suchen nach Artikeln.
Die Qualität von Software steht und fällt mit der Effektivität ihrer Test- und Debug-Strategien. In der Java-Entwicklung haben sich über die Jahre hinweg bewährte Praktiken etabliert, doch gleichzeitig entstehen durch neue Frameworks, Architekturen und Deployment-Modelle kontinuierlich neue Herausforderungen. Von klassischen Unit-Tests bis hin zu modernen Microservice-Testing-Strategien, von traditionellem Debugging bis zu fortgeschrittenen Observability-Praktiken – die Landschaft des Testens und Debuggens in Java ist vielfältig und entwickelt sich rasant weiter. Doch welche Ansätze und Werkzeuge sind heute wirklich zielführend? Wie können Entwicklungsteams ihre Test-Coverage verbessern, ohne dabei die Produktivität zu beeinträchtigen? Und welche neuen Technologien revolutionieren bereits heute die Art, wie wir Java-Anwendungen testen und debuggen?
Spannende Fragen zu diesem Schwerpunktthema:
- Welche modernen Testing-Frameworks und -Bibliotheken setzen neue Standards in der Java-Welt?
- Wie gestaltet sich effektives Testing in Cloud-nativen und Microservice-Architekturen?
- Welche Rolle spielen Testcontainers, Contract Testing und Chaos Engineering in modernen Java-Projekten?
- Wie können Entwickler Debugging-Techniken für verteilte Systeme und asynchrone Anwendungen optimieren?
- Welche Bedeutung haben Observability, Monitoring und Tracing für das Debugging komplexer Java-Anwendungen?
- Wie lassen sich Performance-Tests und Lasttests effektiv in die CI/CD-Pipeline integrieren?
- Welche Best Practices gibt es für das Testen von Legacy-Java-Code und bei der Modernisierung bestehender Anwendungen?
- Wie können KI-gestützte Tools das Testen und Debuggen von Java-Code revolutionieren?
- Welche Strategien helfen bei der Balance zwischen Testabdeckung, Testgeschwindigkeit und Wartbarkeit?
Was wir suchen (auch zu anderen Themen)?
- Grundlagenartikel
- Vertiefende Artikel
- Best Practices
- Anwendungsbeispiele
- Fachbücher
- Rezensionen
- Werkzeugbeschreibungen
- …

Artikeleinreichung bis zum 01. August 2025!
Die Redaktion von JavaSPEKTRUM sucht demnach entsprechende Beiträge und Artikelkurzbeschreibungen bis zum 01. August 2025. Den vollständigen Artikel benötigen wir bis zum 12. September 2025.
Was wir von Ihnen zuerst benötigen:
- Titel
- Kurzbeschreibung des Inhalts
- Autorenkurzbiografie
- Autorenbilder
Weitere Hinweise für Autoren finden Sie hier!
Senden Sie die aufgezählten Informationen bis zum 01. August 2025 an die Redaktion, unter javaspektrum@sigs-datacom.de. Selbstverständlich können Sie schon fertige Beiträge (gerne auch eine Rohfassung) einreichen.

Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!