Artikelreihen
155 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Die Möglichkeiten zur Verarbeitung großer Datenmengen sind ein vergleichsweise neues Feld der Informatik: Bis vor einigen Jahren waren NoSQL und Co. nur im akademischen Bereich bekannt. Das im Jahr 2017 von Martin Kleppmann unter dem Titel „Designing Data-Intensive Applications: The Big Ideas Behind Reliable, Scalable, and Maintainable Systems“ auf Englisch veröffentlichte Buch erfreute sich derar..
In dieser Kolumne publizieren ausgewählte Experten und Marktbeobachter ihre Einschätzung aktueller IT- und Digitalisierungsthemen. Der KI-Experte Dr. Stefan Wess von Empolis macht sich in dieser und folgenden Kolumnen Gedanken zum Thema KI.
Industrie 4.0 – das von der deutschen Regierung mitgeprägte Buzzword breitet sich in der klassischen Fertigungsindustrie immer weiter aus. Beim Hanser Verlag erscheint nun ein Buch, das die Thematik aus Sicht eines an Informatik interessierten Maschinenbauers zu beleuchten sucht.
In dieser Kolumne publizieren ausgewählte Experten und Marktbeobachter ihre Einschätzung aktueller IT- und Digitalisierungsthemen. Der KI-Experte Dr. Stefan Wess von Empolis macht sich in dieser und folgenden Kolumnen Gedanken zum Thema KI.
Ein wiederkehrendes Problem bei der Ausbildung von Programmierern ist das Fehlen von Übungsaufgaben: Wer einen Sachexperten (Stichwort Physiker oder Biologe) mit IT-Kenntnissen auszustatten sucht, stellt fest, dass die Person „nichts zu programmieren“ hat. Bei Hanser liefert ein Autorenkollektiv nun ein Werk, das Beispiele auf Basis von Python und Java präsentiert und zum Experimentieren animieren..