Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

heise conferences GmbH

(vormals SIGS DATACOM GmbH)

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de

Artikelreihen

167 Inhalte
Entdecken Sie alle Artikelreihen in unserem Archiv.
Um APIs erfolgreich in einer Organisation zu verankern, braucht mehr als ein gut klingendes Memo wie das Bezos-Mandat. Es braucht ein grundlegendes Umdenken, das sich mit dem Begriff API Thinking beschreiben lässt.
Alle reden über künstliche Intelligenz. Manche reden sogar schon täglich mit ihr. Und Apple? Totalausfall! Dabei hat Apple als Einziger verstanden: KI ist derzeit überall, nur nicht da, wo sie den Nutzern wirklich hilft. Und genau darin liegt das eigentliche Drama: Nicht Apple hinkt der KI hinterher – sondern die KI den klaren Erwartungen der Nutzer.
Analytics modernisieren – das klingt oft technokratisch, nach Tools, Cloud-Plattformen, Architekturen. Aber in Wahrheit geht es um viel mehr: um Selbstbild, Verantwortung und Kulturwandel. Und eventuell misslingt die Analytics-Modernisierung – trotz bester Technologien, Architekturen und Methoden.
Im ersten Teil wurde betrachtet, welche Rolle das Konzept der Cognitive Load in der Softwareentwicklung spielt. Die drei grundlegenden Arten von Cognitive Load wurden anhand von Beispielen aus dem Entwicklungsalltag in ihrer Erscheinung für Individuen beleuchtet. Diesmal soll die mögliche Anwendung und Bedeutung von Cognitive Load für Softwareentwicklungsteams betrachtet werden.
Bisher ließen sich bestimmte Datenmanipulationen innerhalb der Stream-Verarbeitung nicht ohne Weiteres als Stream-Pipeline ausdrücken. Hier setzen die Stream Gatherers an, eine Neuerung, die erstmals mit dem JEP 461 in Java 22 als Preview eingeführt wurde.