IT-Sicherheit
109 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema IT-Sicherheit.
Für kryptografische Aspekte – eine der Grundsäulen der IT-Sicherheit – ist es unabdingbar, dass ein Computer zufällige Zahlenwerte erzeugen kann. Allerdings ist ein Computer per definitionem eine rein deterministische Rechenmaschine, was dem Konzept des Zufalls elementar zu widersprechen scheint. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der Zufallszahlengenerierung und einige wichtige Kriterien ..
Vertikale Marktsegmentierungen werden verschwinden, an deren Stelle treten horizontale Plattformen, Marktgrenzen werden porös, Wettbewerbsvorteile geringer, und von überall her droht Konkurrenz. Das sind Folgen des digitalen Wandels, den Henning Meyer, Geschäftsführer der Social Europe Publishing & Consulting GmbH und Visiting Fellow am Centre for Business Research (CBR) der University of Camb..
Marit Hansen ist Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein. OBJEKTspektrum führte mit der Informatikerin ein virtuelles Interview unter anderem über die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und damit konforme Start-up-Ideen.

Bereits zum 7. Mal wird am 7. und 8. Juni 2018 in Frankfurt am Main der German Testing Day (GTD) veranstaltet. Der Schwerpunkt der firmenunabhängigen Konferenz liegt im Austausch von Erfahrungen im Bereich der Software-Qualitätssicherung. Der German Testing Day richtet sich dabei an alle Personen, die in die Qualitätssicherung von Business-IT-Systemen sowie eingebetteten Systemen involviert sind. ..