Softwarearchitektur
366 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalten zum Thema Softwarearchitektur.
Softwarearchitektur
Digitalisierung
Die evolutionäre Organisation: erfolgreich durch kontinuierliche Adaption
Unternehmen stehen aktuell unter massivem Druck, Veränderungsmaßnahmen zeitlich umzusetzen. Wir können beobachten, dass sowohl klassische als auch agile IT-Organisationen dabei immer öfter an die Grenzen ihrer Fähigkeiten stoßen. Die adaptive Organisation kann helfen, die Krise klassischer und agiler IT-Organisationen zu überwinden.

„Sozio-technisch“ ist derzeit ein Modewort. Letztlich rückt es aber ein Thema wieder in den Fokus, das uns in der IT schon seit vielen Jahren begleitet, das aber viel zu häufig übersehen wird: Die Untrennbarkeit von Menschen, Organisationen, Prozessen und Technologien. Alter Wein in neuen Schläuchen?
Technische Systeme entstehen nicht im luftleeren Raum. Sie finden eine Fachorganisation vor und ihre Entwicklung findet organisiert statt. Wird dieses Verhältnis nicht in Rechnung gestellt, wird diese Beziehung nicht gestaltet, scheitern Projekte. Der Artikel stellt eine Metastudie zur Beziehung von sozialem und technischem System dar. Er mündet in Heuristiken für die Makroarchitektur von Software..

In Softwareprojekten beeinflussen sich Individuen und technische Artefakte gegenseitig und bilden komplexe soziotechnische Systeme. Dennoch können solche Systeme ähnlich wie technische Systeme angegangen werden – durch Anforderungsanalyse, Design, Fehlersuche und Tests. Dieser Artikel führt einen Ansatz namens Sociotechnical Engineering ein, der die klassischen Kategorien und Prinzipien des System..
