Das Wissensportal für IT-Professionals. Entdecke die Tiefe und Breite unseres IT-Contents in exklusiven Themenchannels und Magazinmarken.

SIGS DATACOM GmbH

Lindlaustraße 2c, 53842 Troisdorf

Tel: +49 (0)2241/2341-100

kundenservice@sigs-datacom.de
Author Image
5 Inhalte

Dr. Fabian Deitelhoff

   
  • IT-Leiter, Gründer und freier Autor
  • Sportnavi.de GmbH

Dr. Fabian Deitelhoff arbeitet nach seiner Promotion zu „Source Code Comprehension“ als IT-Leiter bei der Sportnavi.de GmbH. Darüber hinaus ist er Gründer im Bereich der digitalen Bildung. Seine Schwerpunkte sind generative KI, Automatisierungen, .NET, Low- und No-Code sowie die digitale Unterstützung von Lehrenden und Lernenden. Daneben ist er als freier Autor, Dozent und Softwareentwickler im .NET- und Web-Umfeld tätig.

E-Mail: fabian@deitelhoff.me

Alle Artikel von Dr. Fabian Deitelhoff

Edge-Computing gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Nähe zu Geräten und Nutzern bietet für viele Anwendungsfälle erhebliche Vorteile, beispielsweise bei Latenzen und der Ausnutzung der Bandbreite. Dieser Artikel verdeutlicht, was Edge-Computing ist und wo die Unterschiede zum Cloud-Computing liegen.
Große Sprachmodelle bieten viel Potenzial im Bereich der Softwareentwicklung, beispielsweise beim Testen von Software. Sie können Tests und Testdaten im Handumdrehen generieren. Das wirft wiederum die Frage auf, wer die Sprachmodelle selbst testet. Aspekte, auf die dieser Artikel näher eingeht.
Der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften ist weiterhin groß. Neben klassischen Einstiegen über Studium oder Ausbildung etablieren sich Bootcamps zunehmend mehr in der Ausbildungslandschaft. Diese Programme versprechen einen schnellen und unkomplizierten Einstieg – mit stark unterschiedlichen Ergebnissen.
Benutzerdefinierte GPT-Modelle (Generative pre-trained transformer) versprechen, auf Frameworks und Sprachen angepassten Code und Markup zu liefern. In Ökosystemen wie Flowbite kommen diese Möglichkeiten bereits zum Einsatz.
Mit auf Sprachmodellen basierten Mikro-Agenten lässt sich Code erzeugen, der sehr nah an der Aufgabenstellung liegt. Der Artikel zeigt, was hinter dem Konzept steckt.