Cloud-Computing
142 Inhalte
Entdecken Sie unser Archiv zu tiefgehenden Inhalte zum Thema Cloud-Computing.
Cloud-Computing
Softwarearchitektur
Cloud-native Sustainability: Strategien für eine Emissionsreduktion
Die Verlagerung von Workloads aus lokalen Rechenzentren in die Cloud kann die CO2-Emissionen erheblich reduzieren und macht die Cloud zu einer umweltfreundlicheren Wahl. Die bloße Verlagerung von Workloads in unveränderter Form schöpft jedoch nicht das gesamte Potenzial der Emissionsreduktion aus, das eine cloudbasierte Lösung bieten kann. Dies ist nur möglich, wenn ein Cloud-native Ansatz verfolg..

Die ersten Schritte in der Cloud sind bekanntlich einfach gemacht. Die erste produktive Anwendung ist schnell in der Cloud. Wie sieht es aber bei der nächsten Anwendung aus? Muss der komplette Aufwand erneut betrieben werden? – Security, Networking, Zugänge, Kostenkontrolle usw. erneut umzusetzen, kann schnell mühselig werden. Eine von nahezu allen Cloud-Anbietern angepriesene „Cloud Landing Zone“..

Cloud-Computing
Softwarearchitektur
Geeignete Messtools und energieeffiziente Technologien für nachhaltige Microservices
Im Zuge der Digitalisierung wächst der Energieverbrauch und damit der ökologische Fußabdruck von Software stetig. Das gilt insbesondere für die in Clouds laufenden Microservices. Mit geeigneten Werkzeugen, von denen wir drei vorstellen und vergleichen, kann dieser Fußabdruck gemessen werden. Anhand von Benchmarks zeigen wir, dass allein die Wahl der Technologie zu deutlichen Einsparungen beim Ener..

BI-Spektrum sprach mit Mindy Ferguson, Vice President für Messaging und Streaming bei AWS, über die Vorzüge von Data Streaming und das Zusammenspiel zwischen Streaming und KI beziehungsweise generativer KI (GenAI).